Konnektierungsbaustein S7-1500

Fragen zur Software PLC-Lab
Antworten
walter
SPSTreff-User
Beiträge: 1
Registriert: 13 Aug 2013, 16:28

Konnektierungsbaustein S7-1500

Beitrag von walter »

Guten Tag
Dieser Konnektierungsbaustein benötigt den Eingangs-Adressbereich der Konfiguration (tatsächlich vorhanden ohne Lücken) MinDiByte und MaxDiByte.

In Beispielen: Pakete sortieren über Förderband von H Weiss und anderen ist in der HW Konfiguration eine zusätzliche Eingangskarte Adresse 512 .513 angefügt ohne Eintrag im Konn. Baustein, unverständlich aber funktioniert.

Ohne die zus. Eingangskarte 512,513 Fehler beim Lesezugriff auf Peripherie E-Adresse 512

Eigene Projekte mit S7-1500 erfordern immer eine E-Karte Adresse 512!
Ist dieses Verhalten des Konn-Baustein fehlerhaft?
In der Dokumentation ist kein Hinweis zu finden.

STEP7 V19
MHJ-PLC-Lab-Function-S71500 erstellt 19.05.2021 - 16:07:48 L Änd 21.05.2021 - 09:20:53

Systeminformations:
Name of Machine...........PC-3770
OS Version................Microsoft Windows NT 6.2.9200.0
CPU Cores.................8
Installation .............C:\Program Files (x86)\MHJ-Software\PLC-Lab\Mhj.SpsVisu.Ui.dll
SerNr.....................Pro, xxxx-#40CD
Version of PLC-Lab........PLC-Lab 2.5.3.0

Benutzeravatar
Weiss_MHJ
Site Admin
Beiträge: 699
Registriert: 13 Apr 2010, 16:34
Kontaktdaten:

Re: Konnektierungsbaustein S7-1500

Beitrag von Weiss_MHJ »

Guten Tag,

der Konnektierungsbaustein ist für die Kommunikation von S7-PLCSIM mit PLC-Lab notwendig, im Beispiel bei S7-PLCSIM der S7-1500.
Des Weiteren ist die DI-Baugruppe mit der Adresse 512 notwendig.
Im Wiki wird an einigen Stellen auf die Notwendigkeit hingewiesen.
https://www.mhj-wiki.de/de/plc-lab/plcs ... is-tia-v19
oder aber auch:
https://www.mhj-wiki.de/de/plc-lab/devi ... n-siemens/

Gruß

Antworten